Ob du von Null beginnst oder bereits Java, Swift oder JavaScript kennst: Wir bieten strukturierte Pfade mit Etappen, die dich weder über- noch unterfordern. Sag uns, wo du stehst, und erhalte einen personalisierten Trainingsplan mit sinnvoller Reihenfolge.
Vom Einrichten der Toolchain bis zur ersten lauffähigen App: Wir kombinieren kleine Erfolgserlebnisse mit reflektierten Lernmomenten. Du lernst, sinnvolle Commits zu schreiben, Debugging zu beherrschen und Feedback aus unserer Community aktiv zu nutzen.
Ein Teilnehmer erzählte, wie ein kurzes Mentoring-Gespräch seine festgefahrene Idee löste und zur besten Kursübung wurde. Such dir eine Lernpartnerin, teile wöchentliche Updates und abonniere unsere Tipps, damit die Motivation konstant hoch bleibt.
Mobile UX-Prinzipien, die Nutzer lieben
Klarheit, Geschwindigkeit und Daumenfreundlichkeit prägen gute mobile UX. Reduziere Reibung, priorisiere Kernhandlungen und kommuniziere Zustände sichtbar. Bitte unsere Community um einen kurzen Nutzertest, bevor du dich in Details verliebst, die niemand bemerkt.
Designsysteme und wiederverwendbare Komponenten
Ein konsistentes Designsystem spart Zeit und schafft Vertrauen. Definiere Farben, Typografie, Abstände und Komponenten mit Zuständen. Erzähle uns, welche Komponente dir am meisten Zeit sparte, damit andere diese Erkenntnis direkt übernehmen können.
Vom Klickdummy zur validierten Idee
Eine Teilnehmerin testete einen einfachen Figma-Prototypen in der U-Bahn und entdeckte, dass ihr Onboarding zu lang war. Drei Screens weniger, zehn Prozent mehr Aktivierungen. Teile deine Validierungsstory und wie du Hypothesen im Training messbar machst.
Architektur, Qualität und Tests, die skalieren
Trenne Schichten, minimiere Kopplung und halte Abhängigkeiten explizit. MVVM oder Clean Architecture helfen, Features testbar und verständlich zu halten. Erkläre deinem zukünftigen Ich mit klarer Ordnerstruktur, warum jede Klasse dort liegt, wo sie liegt.
Architektur, Qualität und Tests, die skalieren
Unit-, Integrations- und UI-Tests ergänzen sich. Schreibe wenige, aber aussagekräftige Tests, die Verhalten absichern. Automatisiere kritische Flows im CI, und poste deine Coverage-Verbesserung, damit andere sich von deinem Fortschritt motivieren lassen.
Performance messen, verstehen, verbessern
Profiler zeigen, wo Zeit und Speicher verschwinden. Optimiere Render-Pfade, reduziere Overdraw und batchte Netzwerkzugriffe. Teile einen Vorher-nachher-Benchmark, damit alle sehen, wie kleine Änderungen messbar große Wirkung entfalten.
Sicherheit und Datenschutz pragmatisch
Speichere sensible Daten in Keychain oder Keystore, verwende HTTPS strikt, und prüfe OWASP MASVS. Minimiere Berechtigungen und anonymisiere Telemetrie. Erstelle eine kurze Privacy-Notiz für dein Projekt und bitte um Feedback aus der Community.
Release ohne Drama
Automatisiere Versionierung, Changelogs und Screenshots. TestFlight, interner Testtrack und Staged Rollouts reduzieren Risiko. Erzähl uns von deinem ersten fehlerfreien Rollout und welche Metriken du in den ersten 48 Stunden beobachtest.
Karriere, Portfolio und lebenslanges Lernen
Erzähle, welches Problem deine App löst, wie du es gemessen hast und welche technische Entscheidung den Unterschied machte. Diese Narrative zeigen Wirkung. Bitte um Feedback auf deine Storyline, bevor du zum nächsten Interview aufbrichst.
Karriere, Portfolio und lebenslanges Lernen
Ein gutes Readme, aussagekräftige Screenshots und klare Roadmaps überzeugen. Verlinke Store-Einträge, Demos und Tests. Frage die Community nach einem Review deines Repos, um letzte Stolpersteine vor Recruiter-Augen zu beseitigen.